Einzigartiger Ostsee-Urlaub: der Kunterbunthof
- Losgelöst
- 19. Juni 2020
- 3 Min. Lesezeit
Während unserer Fahrradreise durch Deutschland möchten wir mehr über nachhaltige touristische Projekte lernen und schauen, welche Möglichkeiten es gibt.
Durch Zufall sind wir auf den Kunterbunthof in Bäbelin gestoßen. Als wir mit dem Rad von Rostock nach Schwerin radelten, kamen wir in ein Unwetter. Zum Glück durften wir unser Zelt auf dem Hof unter einem Scheunendach aufstellen - auch wenn alle Unterkünfte an diesem Tag ausgebucht waren, hatten wir so einen trockenen Schlafplatz. Warme Dusche und Willkommens-Tee inklusive.

Was ist der Kunterbunthof? Was ist das Konzept dahinter?
André und Jenni waren schon fast überall in der Welt zuhause. Die beiden sind viel gereist, u.a. mit dem Fahrrad durch Südamerika. Im Jahr 2014 kaufen sich die beiden einen alten Hof in Bäbelin bei Züsow an der Ostsee und erfüllen sich nach vielen Reisejahren den Traum des eigenen Nests.
Der Kunterbunthof wird seitdem zu einem Ort der Kultur und Begegnung ausgebaut. Wenn die beiden nicht mehr so viel reisen wie früher, holen sie sich die Welt eben zu sich nach Hause.
Mitten in der Natur bietet sich so der perfekte Ort für einen tollen Urlaub ganz nah an der Natur, ob zu Zweit oder mit der Familie.
Die beiden möchten noch weiter gehen und neben den Unterkünften auch eigene Events, wie z.B. ein Reise-Festival ins Leben rufen.

Was ist das Besondere am Kunterbunthof?
Die Renovierung des Hofs wurde 2014 durch Crowdfunding und die Unterstützung vieler Freunde und Bekannte ermöglicht. Seitdem wird er mit viel Liebe von André und Jenni immer weiter verfeinert, ohne dabei zu sehr in die Natur einzugreifen.
Besonders die freundliche Umgebung und der ungezwungene Umgang mit den Gastgebern und anderen Gästen macht es zu einem besonders idyllischen Ort.
Die Unterkünfte sind besonders, weil sie vereinzelt auf dem Grundstück stehen: gemeint ist ein Tiny House, ein winziges Haus auf Rädern. Weiterhin gibt es noch zwei Jurten mitten auf einer Schafweide, die an kleine Zirkuszelt erinnern.
Was macht das Projekt nachhaltig?
Den alten Hof haben sie nicht einfach abgerissen und alles neu gebaut, sondern aufwändig renoviert, in dem z. B. der alte Dachstuhl entfernt und mit möglichst originalgetreuen Materialien wieder aufgebaut wurde.
Die rote und blaue Jurte für die Gäste bestehen ausschließlich aus Holz, Leinen, Segeltuch und bretonischer Schafschurwolle als Dämmung und halten ohne einen einzigen Nagel. Die Jurten werden per Holzofen geheizt, das Holz kommt direkt vom Hof.
Insgesamt ist das Gelände kaum versiegelt und sehr grün gehalten und bietet Lebensraum für Vögel, Insekten, Schafe und andere Tiere.
Durch die mit Holz gestaltete Outdoor-Küche kann jeder Gast selber kochen, so fallen anders als in einem Hotel keine großen Massen an Müll, übrig gebliebenen Speisen etc. an.

Welche Herausforderungen gibt es?
Gerade durch Corona gab es einige Verzögerungen bei den geplanten Ausbauten und der Umsetzung des Reise- und Vortragsfestival "Bäbelon", bei dem es Livemusik, Lesungen zum Thema Reisen und gutes Leben und noch viel mehr geben sollte.
Ansonsten braucht es viel Zeit, sich in die Thematik der Beherbergung von Gästen einzuarbeiten. Die beiden machen alles selbst - von dem Bau der Unterkünften, über die Buchung bis zur Endreinigung.

Welche Wünsche und Ziele gibt es?
Langfristig besteht eines der Ziele darin, den Hof so auszubauen, dass er eine vernünftige Ökobilanz aufweisen kann. Dazu gehört auch die Umstellung auf Solar.
Weiterhin wünschen sich die beiden, weiter Unterkünfte zu bauen und ihre Events ins Leben zu rufen, sodass sie viele Reisende und Urlauber zusammen bringen können.

Wie kann man den Kunterbunthof unterstützen?
Entweder durch eine oder mehrere Übernachtungen, immerhin ist es ja ein Ferienhof. Oder indem man Hilfe beim Um/- und Ausbau anbietet. Auch über tatkräftige Unterstützung freuen sich die beiden besonders.
Ihr seid an einer Übernachtung im Kunterbunthof interessiert? Hier findet ihr alle wichtigen Informationen:
André und Jenni Schuhmacher
Website: https://kunterbunthof.business.site/
Hier könnt ihr direkt buchen: https://www.landreise.de/expose/urlaub-am-kuenstlerhof-in-ostseenaehe-12414/
Instagram:
@kunterbunthof
https://www.instagram.com/kunterbunthof/
Comments